Gib niemals dein Passwort heraus!
Der Kabam-Support wird NIEMALS nach deinem Passwort fragen. Gib dein Passwort NIEMALS an Dritte weiter und öffne keine unbekannten Links aus nicht vertrauenswürdigen Quellen.
Anzeichen einer verdächtigen E-Mail:
- Alle E-Mails, die ein Zurücksetzen des Passworts beinhalten, wenn du kein Zurücksetzen des Passworts angefordert hast.
- Eine E-Mail mit der Aufforderung, deine Kontoinhaberschaft zu verifizieren, wenn du den Kabam-Support nicht kürzlich kontaktiert hast.
- Jede E-Mail, in der du aufgefordert wirst, dein Passwort anzugeben.
- Jede E-Mail, bei der die Absender-Domain NICHT @kabamsupport.com oder @kabam.com lautet.
Hier ist ein Beispiel für eine Phishing-E-Mail. Beachte die inoffizielle E-Mail und die Anforderung von Passwörtern.
Was du tun sollst, wenn du eine verdächtige E-Mail erhältst:
- Vermeide das Öffnen von Links, die von dieser E-Mail bereitgestellt werden, und ignoriere die E-Mail einfach oder wende dich an den Kabam-Support.
- Mache einen Screenshot von der E-Mail, einschließlich der E-Mail-Adresse, die dich kontaktiert hat.
- Wende dich an den Kabam-Support und füge diesen Screenshot der Meldung bei.
So vermeidest du Betrug:
- Wähle ein sicheres Passwort und ändere dein Passwort regelmäßig.
- Stelle sicher, dass du die Sicherheitseinstellungen deines Geräts optimiert hast.
- Teile deine Telefonpasswörter nicht mit Personen bei der Arbeit oder in sozialen Kontexten. Verdecke dein Gerät, wenn du deine Anmeldedaten in der Öffentlichkeit eingibst.
Andere häufige Betrügereien:
- Erstellen einer falschen Identität oder das Imitieren eines Kabam-Mitarbeiters oder -Vertreters, um deine persönlichen Daten abzurufen.
- Das Anbieten kostenloser Spielwährung im Austausch für deine Anmeldedaten.
- Achte darauf, was du herunterlädst! Software von Drittanbietern, die die App in irgendeiner Weise verändert, kann zum Stehlen von Passwörtern verwendet werden. Sei besonders vorsichtig bei Downloads, die nicht von der offiziellen Website stammen.